Unsere Bücher
Printausgabe: Mit einem Bestell-Button gekennzeichnete Bücher & Hefte liegen auch in gedruckter Form vor. Auf Anfrage schicken wir sie Ihnen gerne per Post zu. Buch & Versand sind kostenfrei.
Onlineausgabe: Bücher & Hefte ohne Bestell-Button sind nur Online verfügbar und werden als PDF, MOBI oder EPUB zum Download angeboten.

Thānissaro Bhikkhu setzt sich in diesem Essay mit der Lehre von der Wiedergeburt und ihren wichtigsten Gegenargumenten auseinander. Er zeigt z. B., dass die Wiedergeburtslehre in Indien zur Zeit des Buddha durchaus keine allgemein akzeptierte Theorie war. Der Buddha lehrte die Wahrheit der Wiedergeburt nicht, weil er glaubte, die kulturellen Normen seiner Zeit übernehmen zu müssen, sondern weil sie selbst ein Teil seiner eigenen Erwachenserfahrung darstellte. Die Wiedergeburt wurde so zu einem integralen Bestandteil der buddhistischen Lehre und verleiht ihren Hauptaspekten, z. B. den Vier Edlen Wahrheiten, dem Bedingten Entstehen und den vier Stufen des Erwachens Tiefe und Sinnhaftigkeit.
› Schreiben Sie eine Buchrezension!
› Mehr über den Autor erfahren



Ein praktischer Zugang zum Thema der khandha (Daseinsgruppen) und upadana (Anhaftung).
› Schreiben Sie eine Buchrezension!




Thānissaro Bhikkhus neuer Meditationsführer für die Atemmeditation fußt auf zwei wichtigen Quellen: Zum einen sind es die vom Buddha selbst gelehrten Anweisungen über die Verwendung des Atems beim Geistestraining, zum anderen ist es die von Ajahn Lee Dhammadharo gelehrte Methode der Atemmeditation, die auf den Anweisungen des Buddha aufbaut und viele Punkte, die in den Lehrreden des Pāli-Kanons nur in kondensierter Form überliefert wurden, ausführlicher erklärt.
› Schreiben Sie eine Buchrezension!
› Mehr über den Autor erfahren

Die Zugänge zu Ānāpānasati stellen eine von Santikaro entwickelte Herangehensweise dar, um Übende dabei zu unterstützen, möglichst erfolgreich mit dem vorrangigen Meditationssystem des Buddha, "Ānāpānasati", zu arbeiten und sind kein Ersatz dafür.
Diese Zugänge entsprechen den 16 „Schritten“, „Übungen“ oder „Bereichen“, die ursprünglich von Buddha in seiner Kernbelehrung zur Geistesgegenwart beim Atmen (MN 118) dargelegt wurden. Jeder Zugang besitzt einen eigenen Fokus, dessen Zweck es ist, Möglichkeiten zu eröffnen, in das Gebiet und die Erfahrung dieses „Schrittes“ einzutreten.
› Schreiben Sie eine Buchrezension!
› Mehr über den Autor Santikaro erfahren
› Mehr über den Autor Viriya erfahren

Das Prinzip der Bedingten Entstehung (Paṭiccasamuppadā) ist eines der Tiefgründigsten und intellektuell Forderndsten der ganzen buddhistischen Lehre.
Die zwölfgliedrige Abfolge der in Anhängigkeit aufgestiegenen Bedingungen der Standardformel mag auf den ersten Blick einfach erscheinen, sehen wir jedoch genauer hin, werfen sich schnell Fragen auf.
Zur Standardformel gibt es zwei Hauptinterpretationen: eine beschreibt einen Prozess, der sich über mehrere Lebenszeiten erstreckt, die andere ein unmittelbares Geschehen im Bewusstsein. In diesem Buch führt uns der ehrwürdige Autor, einer der höchstangesehenen Mönchsgelehrten Thailands, durch das kanonische und kommentarielle Material, das zum Thema der Bedingten Entstehung vorhanden ist und legt die Essenz dieser Lehre frei. Damit verhilft er uns zu einer Grundlage, von der aus wir unsere eigenen Studien betreiben können.
› Schreiben Sie eine Buchrezension!
› Mehr über den Autor erfahren
Rechtlicher Hinweis
Die hier vorhandenen Bücher sind eine „Dhamma-Gabe“ und nur zur nicht-kommerziellen Nutzung und kostenlosen Verteilung bestimmt. Sie können die Bücher herunterladen und (soweit nicht anders vermerkt) verbreiten, und zwar immer unter der Voraussetzung, dass keine Gebühren für die Verbreitung oder die Verteilung erhoben werden. Anderweitig bleiben alle Rechte vorbehalten und liegen beim jeweiligen Autor und/oder Herausgeber.