Unsere Bücher

Printausgabe: Mit einem Bestell-Button gekennzeichnete Bücher & Hefte liegen auch in gedruckter Form vor. Auf Anfrage schicken wir sie Ihnen gerne per Post zu. Buch & Versand sind kostenfrei.

Onlineausgabe:
Bücher & Hefte ohne Bestell-Button sind nur Online verfügbar und werden als PDF, MOBI oder EPUB zum Download angeboten.

Meier, René
Kategorie(n): Verschiedenes ,
veröffentlicht September 2020

Kurt Onken, 1914 – 2007, wurde in eine Buddhistische Familie hineingeboren, denn sein Vater hatte sich unter dem Einfluss von Arthur Schopenhauer schon der Lehre zugewandt. Kurt Onken hielt sich stets im Hintergrund und wirkte als stiller Unterstützer von Mönchen und Nonnen, als Förderer von Buchprojekten sowie als Helfer und Berater. Das sichtbarste Zeichen seiner Großzügigkeit ist das von ihm ins Leben gerufene Haus der Besinnung, das älteste noch existierende Buddha-Haus der Schweiz. Er dürfte der erste im deutschsprachigen Raum gewesen sein, der nicht konvertierte sondern von Anfang an und durchwegs ein rein Buddhistisches Leben führte.

Kurt Onken hat die Schriftenreihe der Bodhi-Blätter ins Leben gerufen und 39 Hefte herausgegeben. Er ist der Gründer der Stiftung Haus der Besinnung in Dicken, die er über Jahrzehnte bis zu seinem Tode gefördert und unterstützt hat.

Das 40. Bodhi-Blatt, das Sie hier vorfinden, ist ihm und seinem Wirken für den Buddhismus in Dankbarkeit zugeeignet.

Suwat Suvaco Bhikkhu
Kategorie(n): Verschiedenes ,
veröffentlicht August 2020

Die hier vorliegenden Dhammavorträge wurden von Bernd Golz aus dem Büchlein „The Intelligent Heart“ von Luang Pū Suwat Suvaco ins Deutsche übersetzt.

Luang Pū Suwat Suvaco (1919 - 2002) gehörte zur sogenannten „letzten Generation“ von Mönchen, die von Luang Pū Man ausgebildet wurden.

› Mehr über den Autor erfahren

Chittapala Bhikkhu
Kategorie(n): Verschiedenes ,
veröffentlicht Juni 2020

Zeitzeugenberichte und Erinnerungen an den deutschen "Mahakassapa"

› Mehr über den Autor erfahren

 

Buddhadasa Bhikkhu
Kategorie(n): Allgemein ,
veröffentlicht April 2020

Dhamma für kranke Menschen

Golz, Bernd
Kategorie(n): Verschiedenes ,
veröffentlicht Dezember 2019

Anmerkungen zu vicikicchā

› Mehr über den Autor erfahren

Thanissaro Bhikkhu
Kategorie(n): Pfad ,
veröffentlicht Oktober 2019

 

Der Edle Achtfache Pfad bildet den Rahmen aller Lehren des Buddha. Er war das erste Thema, das er in seiner ersten Rede erwähnte, und das letzte Thema seiner letzten.

Kurz nach seinem Erwachen, als er die fünf Gefährten zum ersten Mal belehrte, begann er damit, dass der Achtfache Pfad der wahre Weg zum Erwachen sei, der die Sackgassen des sinnlichen Genusses und der Selbstquälerei vermeidet. Dann erklärte er den ersten Faktor des Pfades – rechte Ansicht – und am Ende seiner Erklärung erreichte Kondañña, der älteste der fünf, die erste Ebene des Erwachens ­– und bewies damit, dass es in der Tat ein wirksamer Weg war.

› Schreiben Sie eine Buchrezension!
› Mehr über den Autor erfahren

Bodhi Bhikkhu
Kategorie(n): Pfad ,
veröffentlicht Oktober 2019

Die Grundlage für den gesamten Weg ist das Training in moralischer Disziplin.

Da dieser erste Abschnitt des Pfades eine so zentrale Rolle spielt, ist es für den ernsthaften Praktizierenden von höchster Wichtigkeit, ein klares Verständnis seiner wesentlichen Bedeutung und der Art und Weise zu erlangen, wie er praktiziert wird.

Um die Entwicklung eines solchen Verständnisses zu unterstützen, erläutern wir hier die Ausbildung in sīla oder moralischer Disziplin, wobei der grundlegendsten Form besondere Aufmerksamkeit gewidmet wird: der Einhaltung der fünf Tugendregeln (pañca sīla).

› Schreiben Sie eine Buchrezension!

› Mehr über den Autor erfahren

 

Bodhi Bhikkhu
Kategorie(n): Pfad ,
veröffentlicht Oktober 2019

Zufluchtnahme zum Dreifachen Juwel – dem Buddha, dem Dhamma und dem Sangha – ist die Tür zur Lehre des Buddha.

Um mit der Lehre zu beginnen, müssen wir durch diese Tür gehen, aber nach der anfänglichen Hinwendung durch die Zufluchtnahme ist es notwendig, weiterzumachen und die Lehre in die Praxis umsetzen. Denn die Lehre ist keine auf Glauben basierende Erlösungslehre. Sie ist in erster Linie ein Weg, der zu nibbāna führt, dem Ende des Leidens. Zwar benötigen wir anfänglich ein gewisses Maß an Vertrauen als Ansporn, um den Weg zu beschreiten, der Fortschritt auf dem Weg zum Ziel aber hängt vor allem von unserer eigenen Energie und Intelligenz ab, die wir aufbringen, während wir die einzelnen, aufeinanderfolgenden Wegabschnitte durchlaufen.

Die Lehre legt die Errungenschaft der Befreiung in unsere eigenen Hände. Wir müssen das Ziel für uns selbst in uns selbst verwirklichen, indem wir nach den Anweisungen des Buddha an uns arbeiten.

› Schreiben Sie eine Buchrezension!

› Mehr über den Autor erfahren

Buddhistische Gesellschaft München
Kategorie(n): Geist ,
veröffentlicht Oktober 2019

In den Pali Schriften werden 40 Arten des Glücks genannt, sie reichen von der grundlegendsten Form durch Kontakt mit materiellen Objekten, über das sinnenunabhängige Wohl, bis zum höchsten Glück, begleitet von Weisheit: Nibbāna.

› Schreiben Sie eine Buchrezension!

› Mehr über die BGM erfahren

Anālayo Bhikkhu
Kategorie(n): Geist ,
veröffentlicht September 2019

In diesem Artikel untersuch Bhikkhu Anālayo die in den Pāli-Lehrreden enthaltenen Aussagen über die Leuchtkraft des Geistes im Licht ihrer Parallelstellen. Ziel ist es, die frühen Entwicklungsstufen eines Begriffs deutlich werden zu lassen, der einen erheblichen Einfluss auf das buddhistische Denken und die buddhistische Praxis hatte.

› Schreiben Sie eine Buchrezension!
› Mehr über den Autor erfahren

Rechtlicher Hinweis
Die hier vorhandenen Bücher sind eine „Dhamma-Gabe“ und nur zur nicht-kommerziellen Nutzung und kostenlosen Verteilung bestimmt. Sie können die Bücher herunterladen und (soweit nicht anders vermerkt) verbreiten, und zwar immer unter der Voraussetzung, dass keine Gebühren für die Verbreitung oder die Verteilung erhoben werden. Anderweitig bleiben alle Rechte vorbehalten und liegen beim jeweiligen Autor und/oder Herausgeber.