Unsere Bücher
Printausgabe: Mit einem Bestell-Button gekennzeichnete Bücher & Hefte liegen auch in gedruckter Form vor. Auf Anfrage schicken wir sie Ihnen gerne per Post zu. Buch & Versand sind kostenfrei.
Onlineausgabe: Bücher & Hefte ohne Bestell-Button sind nur Online verfügbar und werden als PDF, MOBI oder EPUB zum Download angeboten.


Unser Tod ist eine Gewissheit. Wann unser Tod eintritt ist, für die meisten von uns ungewiss. Deshalb ist es wichtig sich rechtzeitig mit diesem Thema zu beschäftigen, um zu wissen, was wir im Augenblick des Todes tun können, um möglichst entspannt und angstfrei loslassen zu können. Dieses Heft bietet eine Textzusammenstellung mit kurzen Erklärungen, die unser jetziges Leben und die Zeit betreffen, in der wir wissen, dass der Tod naht.


Interessante Bücher von verschiedenen Autoren des Theravada. Bestellbar über das Theravadanetz der Deutschen Buddhistischen Union (DBU):
› Zur Buchbestellung

Interessante Bücher buddhistischer Autoren:
- Ajahn Chah
- Amaro Bhikkhu
- Munindo Bhikkhu
- Sucitto Bhikkhu
- Sumedho Bhikkhu
Downloadbar über den die Website des Klosters Dhammapala:
› Zu den Downloads

"Bemerkungen zum Frieden: Das internationale Jahr des Friedensnotstands"
› Schreiben Sie eine Buchrezension!
› Mehr über den Autor erfahren

Autobiografische Vorträge von Than Ajahn Dtun – Biografie - Retreat in Melbourne 2006


Ein Zentaur ist ein hybrides Wesen, das sich aus einem menschlichen Oberkörper und einem Pferdeleib zusammensetzt. Dieses Wesen symbolisiert die geistige Höhe menschlicher Entwicklung in Kombination mit einer enormen Bodenständigkeit.
Dies ist für den Autor ein treffendes Sinnbild für eine Praxisform, welche er nun schon seit vielen Jahren nicht ganz erfolglos praktiziert: Trotz der sicherlich nicht anspruchslosen Theorie des Dhamma, sich nicht in intellektuellen Höhenflügen zu verlieren, sondern stets in unmittelbarem Kontakt mit dem gegenwärtigen Moment zu sein, so wie er gerade tatsächlich erlebt wird, anstatt ihn philosophisch und psychologisch zu interpretieren. Dies schließt eine tiefgehende Analyse des Selbst-Erlebens keineswegs aus, im Gegenteil: sie ist erst dann überhaupt möglich.
Der hybride Charakter jener Praxis lässt sich vielleicht am besten durch die Kombination von Phänomenologie und Shikantaza darstellen, was in dieser Broschüre durch die Einbeziehung von Gedanken und Sichtweisen verschiedener Mönche geschehen soll.

Anmerkungen zu vicikicchā
Rechtlicher Hinweis
Die hier vorhandenen Bücher sind eine „Dhamma-Gabe“ und nur zur nicht-kommerziellen Nutzung und kostenlosen Verteilung bestimmt. Sie können die Bücher herunterladen und (soweit nicht anders vermerkt) verbreiten, und zwar immer unter der Voraussetzung, dass keine Gebühren für die Verbreitung oder die Verteilung erhoben werden. Anderweitig bleiben alle Rechte vorbehalten und liegen beim jeweiligen Autor und/oder Herausgeber.